wir haben noch nie ein Barf-Profil erstellen lassen. ich glaube Doc Renate würde mir auch einen Vogel zeigen.
Unser Hunde werden seit 12 Jahren gebarft, Rieke und Paula sind beide fast 14 Jahre alt geworden Rieke hat allerdings im letzten Lebensjahr nur noch Nassfutter vertragen.
Das Fell unserer Hunde ist/war immer wunderbar weich und glänzend, die hatten nie Mangelerscheinungen und es wurde bisher nur beim Johi ein Zahn gezogen. Bei allen anderen wars nicht nötig. Und glaubt mir, ich habe keine Wissenschaft ums BARFen gemacht, Frischfleisch, Obst/Gemüsepampe und verschiedene Öle + ein Nahrungsergänzungspräparat - fertig. Ich hab auch nie was abgewogen.
1 x im Jahr ist bei jedem Hund routinemäßige Blutentnahme, noch nie war irgendein Wert bedenklich.
Nur jetzt bei Lotte, aber das hat nichts mit der Ernährung zu tun.
:**.:。✿*゚¨゚Begrenzung beginnt im Kopf. Freiheit auch.・✿.。.:* *
folgt mir auch auf meiner Instagramseite #tantebru9911
Nelly ist der 10. Hund unseres Lebens, einige haben wir gebarft, andere nicht, je nach Hund. Keiner unserer Hunde hatte Mangelerscheinungen, viele wurden 12 bis 14 Jahre (aus guter Haltung haben wir ja keinen übernommen), Julchen wollte nur Dosenfutter und wurde 19 Jahre, in Nelly würde ich kein Barf reinbekommen, sie ist eine heikle Nase und verzichtet lieber auf Futter als zu fressen was ihr nicht paßt. Jetzt mit 11 Jahren hat sie Spondylose, aber ich glaube nicht von Mangelerscheinungen, allerdings neigt sie zu Allergien und wir wissen noch nicht genau worauf. Ich achte bei Fertigfutter auf die Inhaltsstoffe, aber wie gesagt, Frischfleisch oder frisch gekocht krieg ich nicht in sie hinein. Meine persönliche Überzeugung wäre Barf aber ich muß es ja nicht essen.